Dr. rer. medic. Stephanie Aker
Tierärztin
Dozentin
Nach Studium und Approbation 1997 an der JLU Gießen erste Tätigkeiten in einer Pferdepraxis und einer Kleintierklinik.
Anschließende Promotion in der Humanmedizin mit Abschluß 2005 als Doktorin rerum medicinarum und bis Sommer 2016 an verschiedenen Universitäten in NRW als wissenschaftliche Mitarbeiterin in diesem Bereich tätig.
Von 2014 bis 2015 Weiterbildung in Physikalische Medizin / Physiotherapie für Kleintiere in Bad Wildungen.
Umfangreiche Fortbildungen (Auswahl) bei Hund (Röntgenvisite, Akupunktur Bewegungsapparat, Dorntherapie und flexibles Taping nach Heinbokel, Rudde & Fink) und Pferd (flexibles Pferdetaping nach Heinbokel, Rudde & Fink, Lymphdrainage (MLD & KPE), Stresspunktmassage)
Als freie Kursdozentin und wissenschaftliche Beraterin in den Bereichen Pferd & Hund seit Januar 2016 bei uns im Haus und deutschlandweit im Einsatz.
Seit Sommer 2016 als niedergelassene Tierärztin mit mobiler Praxis im Bereich der Physiotherapie tätig.
Franzisca S. Halsinger (geb. Sperrle)
Tierärztin & Pferdephysiotherapeutin
Dozentin
Nach dem Abitur Studium der Tiermedizin ab 2008 an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Staatsexamen 2014.
Umfangreiche Praktika in verschiedenen Pferdekliniken und Tierarztpraxen während des Studiums, z.B. im Tierärzteteam auf dem Niedersächsischen Landgestüt Celle
Studienbegleitende Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin in Dülmen, mit erfolgreichem Abschluss im Jahr 2010.
Von Sommer 2014 bis 2017 Assistenzzeit in verschiedenen Praxen in NRW. Weiterbildung Zahnheilkunde.
Seitdem und bis heute in der Praxis Zahner (Kleintierpraxis für allgemeine Kleintiermedizin und zusätzlich ein spezialisiertes Zentrum für Zahnheilkunde und Kieferorthopädie) als praktische Tierärztin tätig.
Als freie Kursdozentin und wissenschaftliche Beraterin seit Frühjahr 2014 bei uns im Haus.
Dr. med. vet. Lena Frommelt
Tierärztin & Pferde-Osteotherapeutin
Dozentin
Nach dem Abitur Studium der Veterinärmedizin ab 2003 an der LMU München, Staatsexamen und Aprobation als Tierärztin 2009.
Von 2009 bis 2015 kumulative Dissertation an der LMU München, Institut für Tierernährung und Diätetik
Von 2012 bis 2014 Ausbildung zur Pferde-Osteotherapeutin.
Umfangreiche Fortbildungen in Schulmedizin (z.B. Reproduktion Pferd, Intensivseminar Zahnbehandlung Pferd, Fortbildungen Rindermedizin (ersten drei Module des Fachtierarztes Rind), sowie laufende Fobis in der Pferde- & Kleintiermedizin) und der Alternativmedizin (z.B. Homöopathie, Akupunktur, Phytotherapie, Wings Tierkeisiologie, Blutegeltherapie, LD bei Pferden, & Pferdetaping)
Nach mehrjähriger Tätigkeit als Assistenztierärztin in verschiedenen Groß & Gemischtpraxen seit Herbst 2015 als niedergelassene Tierärztin im Bereich der Alternativmedizin tätig. Zudem ab Frühjahr 2016 für eine Gemischtpraxis im Großraum Tübingen im Einsatz.
Als freie Kursdozentin und wissenschaftliche Beraterin in den Bereichen Pferd, Rind und Kleintier seit Januar 2016 bei uns im Haus.
Von September 2017 bis zu ihrer Rückkehr 2018 in einer Arbeitspause.
Julia Quack van Wersch
Magister Artium
Betriebsleitung
Unternehmenskommunikation
Mitinhaberin & Leitung Verlags- und Medienhaus
Mitgliedschaften von Julia Quack van Wersch:
- Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV e.V., dem Ausrichter des CHIO Aachen)
Guido Schönherr
Humanphysiotherapeut, FN-Pferdephysiotherapeut
Freiberuflicher Dozent bei Maia-Medical und Heinbokel - TMG
Im Jahr 1999 nach erfolgreicher Ausbildung in Koblenz Abschluss als staatl. gepr. Physiotherapeut.
Seitdem tätig in den Fachgebieten Orthopädie, Traumatologie und Unfallchirurgie, sowohl in der Ambulanz als auch in der Rehabilitation. Diverse Fachfortbildungen wie Manuelle Therapie und Manuelle Lymphdrainage / Komplexe Physikalische Entstauungstherapie. Zusatzqualifikationen in Craniosacraler Therapie, Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn, Akupressur und Therapeutisches Klettern.
Von 2004 bis 2006 Ausbildung zum FN-zertifizierten Pferdephysiotherapeuten. Darüber hinaus Fachfortbildungen in equiner Lymphdrainage (MLD / KPE) und Manueller Therapie, sowie Zusatzqualifikationen in medizinischer Trainingstherapie und Sattelbeurteilung.
Seit 2007 als selbstständiger Pferdephysiotherapeut mit Fahrpraxis tätig. In diesem Rahmen auch als Dozent bei Fortbildungen zu Gesundheitsthemen im Reitsport im Einsatz. Seit 2012 Mitbetreiber eines Therapie- und Ausbildungsstalles im Westerwald. Reiterliche Qualifikationen im Dressur- und Springreiten in den Riding Stables Hundleton, Wales, und im Westernreiten auf der Shively Ranch, USA. Zusätzlich Studium des Natural Horsemanship, Pat Parelli und seit 2011 lizensierter Trainer der The Gentle Touch© Methode nach Kreinberg.
Seit Herbst 2013 als Dozent bei Maia-Medical und Heinbokel – TMG, vor allem im Bereich der Lymphdrainage beim Tier.